
Warum miauen Katzen und was wollen sie damit sagen?
Deine Katze miaut ständig und du weißt nicht warum? Sie möchte deine Aufmerksamkeit - denn Miauen ist eine Sprache, die Katzen ausschließlich verwenden, um mit Menschen zu sprechen.
Katzen sprechen also mit uns durch Miauen - trotzdem weißt du noch nicht, was deine Katze von dir möchte. Das Miauen kann ganz unterschiedliche Bedeutungen haben - von der Begrüßung bis hin zu Stress und Angst. Wir helfen dir, herauszufinden, was deine Katze dir sagen will:
Aufmerksamkeit: Deine Katze miaut zur Begrüßung oder weil sie Aufmerksamkeit will
Manche Katzen begrüßen ihre Menschen immer mit einem (oder mehreren) Miaus, wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen. Bist du schon zu Hause und deine Katze miaut dich an, kann es auch sein, dass sie Aufmerksamkeit von dir will. Ein paar Streicheleinheiten, etwas Action mit dem Lieblingsspielzeug könnten Gründe dafür sein. Mit der Zeit wirst du auch merken, dass die Töne sich unterscheiden - je nachdem, was sie will.
Hunger: Deine Katze miaut, damit du ihr was zu Essen machst
Deine Katze miaut und es ist bald Zeit für ihr Essen? Dann liegt es wahrscheinlich einfach daran, dass sie jetzt gefüttert werden will und Hunger hat. Katzen miauen häufig, wenn sie ein bestimmtes Bedürfnis haben - Essen oder aber auch der Wunsch nach Freigang und das Öffnen einer Tür.
Stress und Angst: Katzen miauen, wenn sie sich nicht mehr wohl fühlen
Katzen sind Gewohnheitstiere: Veränderungen in der Umgebung oder der Routine können Stress und Angst auslösen, was zu vermehrten Miauen führen kann. Gerade größere Veränderungen wie ein Umzug, neue Familienmitglieder oder Haustiere können Unsicherheit auslösen. Bei Krankheit und Schmerzen verhalten sich Katzen manchmal unterschiedlich: Einige äußern dies durch Miauen, andere ziehen sich eher zurück und leiden unter Appetitlosigkeit.
Weitere Gründe für vermehrtes Miauen bei Katzen
Die Gründe für das Miauen der Katze können vielfältig sein, meistens will sie dir aber etwas damit mitteilen. Unsere Katze miaut auch schon mal, wenn ihr das Katzenklo zu dreckig ist und wir es sauber machen sollen. Abends kommen dann die sogenannten “Zoomies”, begleitet von lautem Miauen.
Das Wichtigste ist, dass du deiner Katze zuhörst und versuchst, ihr Verhalten zuzuordnen. Jedes Miau hat seinen eigenen Klang und eine andere Bedeutung. Ein kurzes Miau kann eine Begrüßung sein, ein langgezogenes kann Frustration oder ein unerfülltes Bedürfnis ausdrucken. Mehrere Miaus können auf Dringlichkeit hinweisen.
Wieso miaut meine Katze so viel? Tipps für Katzeneltern
- Beobachte das Verhalten deiner Katze: Lerne die unterschiedlichen Töne und Längen der Miaus kennen und achte darauf, was sie vor und nach dem Miauen macht.
- Routinen beibehalten: Halte Fütterungs- und Spielzeiten konsequent, um Stress und Verwirrung zu vermeiden.
- Rückzugsorte beibehalten: Deine Katze sollte stets einen sicheren und beruhigenden Rückzugsort haben. Dieser ist umso wichtiger, wenn es Veränderungen im Haushalt gibt.
- Gesundheitschecks: Häufiges Miauen kann auch auf Gesundheitsprobleme hinweisen. Achte genau darauf, ob weitere Symptome wie Appetitlosigkeit, Unruhe etc. auftreten - konsultiere bei Bedarf einen Tierarzt.
Mit der Zeit wirst du die Miaus deiner Katze besser unterscheiden können. Durch aufmerksames Zuhören, Beobachten und viel Geduld kannst du immer besser die Bedürfnisse heraushören und darauf eingehen.