
Wie alt werden Katzen eigentlich?
Die Lebenserwartung von Katzen hängt von mehreren Faktoren ab - liegt durchschnittlich aber zwischen 12 bis 18 Jahren. Einflüsse und Faktoren wie Rasse der Katze, Freigänger- oder Wohnungskatze, Ernährung und Pflege können eine entscheidende Rolle bei der Lebenserwartung der Katzen spielen.
Wohnungskatzen haben generell eine etwas höhere Lebenserwartung im Gegensatz zu Freigängerkatzen. Bei Rassekatzen kommen oft genetisch bedingte Erbkrankheiten hinzu, die die Lebenserwartung sinken lässt. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Besuche beim Tierarzt bzw. bei der Tierärztin können dem positiv entgegenwirken.
Wie alt werden Katzen?
Hauskatzen können im Durchschnitt 12 bis 18 Jahre alt werden. Mit guter Pflege, hochwertiger Ernährung und regelmäßigen Tierarztbesuchen erreichen viele auch ein Alter von über 18 Jahren. Freigänger leben meist etwas kürzer, da sie einem höheren Risiko durch Krankheiten, Verkehr oder Revierkämpfe ausgesetzt sind.
Wie alt wurde die älteste Katze der Welt?
Die älteste bekannte Katze war „Creme Puff“ aus den USA. Sie wurde beeindruckende 38 Jahre alt.
Mischlingskatzen leben oft länger als Zuchtkatzen
Viele Katzenrassen sind überzüchtet und übertragen zunehmend erbliche Erkrankungen an die nächste Generation. Dazu gehören unter anderem Krebs, Herz-, Augen- und Nervenerkrankungen.
Gesunde Ernährung ist wichtig für eine lange Lebensdauer
Bei Katzen spielt wie bei uns Menschen ein gesunder Lebensstil eine große Rolle. Dazu gehört natürlich eine gesunde, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche. Aber auch das Umfeld und der Stressfaktor können sich sowohl positiv als auch negativ auf das Alter der Tiere auswirken.
Lebensdauer von Katzen nach Rasse:
Weltweit gibt es etwa 40 bis 70 anerkannte Katzenrassen, je nach Zuchtverband. Die beliebtesten Katzenrassen in Europa sind unter anderem Britisch Kurzhaar, Maine Coon, Sphynx und die Perserkatze. Wie bereits erwähnt, werden Rassekatzen allerdings oft nicht ganz so alt wie Mischlingskatzen. Durch die Zucht werden oft genetisch bedingte Erkrankungen weitergegeben.
Wie alt werden Britisch Kurzhaar Katzen?
Britisch Kurzhaar Katzen werden zwischen 12 bis 18 Jahre alt. In Ausnahmefällen können aber auch Britisch Kurzhaar älter - sogar über 20 Jahre alt - werden. Es gilt wie immer: Es kommt vor allem auf die Pflege und Ernährung sowie das Umfeld der Katze an. Ab dem elften Lebensjahr gelten BKH als Senioren.
Wie alt werden Maine Coon Katzen?
Maine Coon werden durchschnittlich 12 Jahre alt. Auch bei dieser Katzenrasse können genetische Veranlagung die Gesundheit und die Lebensdauer beeinträchtigen. Es gibt durchaus Maine Coon Katzen, die 20 Jahre erreichen. Auch bei dieser Rasse sind allerdings Erbkrankheiten häufiger ein Problem. Dazu gehören vor allem Herz- und Nierenerkrankungen sowie Beschwerden der Gelenke und Muskeln.
Wie alt werden Bengalkatzen?
Wenn man sich die Lebensdauer der Bengalkatzen ansieht, liegt diese laut mehreren Seiten zwischen 12 bis 16 Jahre. Eine Studie in UK aus dem Jahr 2019 hat aber herausgefunden, dass Bengalkatzen zusammen mit Sphynxkatzen eine niedrigere Lebensdauer hat. Diese soll bei 8,5 Jahren liegen. Dieser Unterschied könnte auch daran liegen, dass die beiden Katzenrassen besonders anfällig für genetische Erberkrankungen sind, zum Beispiel HCM (Hypertrophe Kardiomyopathie) oder PRA (Progressive Retinaatrophie). Dazu kommen ein schlechteres Immunsystem. Die Forscher merken allerdings auch an, dass es dazu noch weitere Daten benötigt. Nicht zu vergessen sind auch hier weitere Faktoren wie Ernährung, Umfeld und natürlich die Unterscheidung von Haus- und Freigängerkatzen.
Wie alt werden Perserkatzen?
Die Lebenserwartung von Perserkatzen liegt zwischen 12 und 17 Jahren. Bei gesunder Lebensweise und guter Pflege können die Katzen natürlich auch die 20 Jahre überschreiten. Im Vergleich zu anderen Rassekatzen zählen Perserkatzen zu den "gesünderen Rassekatzen". Aber auch sie haben teilweise mit Erbkrankheiten zu kämpfen, zum Beispiel mit Herz- und Nierenerkrankungen oder Netzhautschwund.
Wie alt werden Hauskatzen?
Die Lebenserwartung von Hauskatzen variiert sehr stark und liegt durchschnittlich bei 12 bis 18 Jahren. Mehrere Faktoren spielen dabei eine Rolle: Rasse, Ernährung, Umfeld und Pflege sowie regelmäßige Tierarztbesuche. Hauskatzen werden meist etwas älter als Freigängerkatzen. Dabei ist es nicht selten, dass Hauskatzen auch über 20 Jahre alt werden.
Die Ergebnisse der Studie aus 2019 "Life tables of annual life expectancy and risk factors for mortality in cats in the UK" kannst du hier nachlesen.
Wie alt werden Katzen in Menschenjahren?
Wenn wir von einer Lebenserwartung zwischen 12 und 18 Jahren bei Hauskatzen ausgehen, sind das in Menschenjahre umgerechnet zwischen 64 und 86 Jahre. Wird eine Katze 20 Jahre alt, sind das 92 Menschenjahre.
Katzenjahre in Menschenjahre umrechnen - wie geht das?
Die Umrechnung von Katzenjahren zu Menschenjahren ist nicht immer so einfach: In den ersten Monaten entwickeln sich die Katzen relativ schnell. Mit einem Jahr ist eine Katze ca. 15 Menschenjahre alt. Danach werden für jedes Jahr der Katze vier Menschenjahre dazugezählt. Im Seniorenalter ändert sich das wieder und es werden nur noch drei Jahre pro Katzenjahr gezählt. Natürlich sind das alles nur ungefähre Richtwerte. Für die Tabelle haben wir uns am Rechner der Allianz orientiert:
Welche Faktoren beeinflussen die Lebenserwartung von Katzen?
Es gibt einige innere und äußere Faktoren, die die Lebenserwartung von Katzen beeinflussen können:
Rasse & Krankheiten:
Rassekatzen neigen häufiger zu Krankheiten, die genetisch bedingt werden und bei der Zucht weitergegeben werden. Die Lebenserwartung ist deswegen häufiger niedriger im Vergleich zu Mischlingskatzen.
Ernährung & Pflege:
Eine ausgewogene Ernährung, Pflege und wenig Stress helfen natürlich dabei, die Lebenserwartung von Katzen zu steigern.
Hochwertiges Katzenfutter ist zwar meistens etwas teurer, allerdings profitierst du dafür von einer besseren Gesundheit deiner Katze und kannst zusätzlich bei Tierarztkosten sparen. Eine sichere Umgebung in deinem Zuhause, eine regelmäßige Fellpflege und Wohlfühlatmosphäre fördern die Gesundheit der Katzen zusätzlich.
Vorsorge & Gesundheit
Regelmäßige Besuche bei Tierärzten, Impfungen und weitere Vorsorgemaßnahmen helfen dabei, dass deine Katze weniger Krankheiten bekommt und gesund bleibt. Bei gesundheitlichen Fragen bist du bei deiner Tierärztin bzw. deinem Tierarzt bestens aufgehoben. Diese stellen auch sicher, dass deine Katze ausreichend geimpft ist und regelmäßig gegen Würmer behandelt wird.
Wie viele Leben haben Katzen?
Katzen haben natürlich nur ein Leben. Aber wir alle haben es schon einmal gehört: Katzen haben neun (manchmal auch "nur" 7) Leben. Doch woher kommt diese Redewendung dann? Grundsätzlich beschreibt dieser Spruch nur, dass Katzen auch in gefährlichen Situationen immer auf den Pfoten landen und wieder aufstehen.
Mythos: Katzen haben neun Leben
Der Mythos, dass Katzen sieben oder neun Leben haben, gibt es tatsächlich weltweit. Da Katzen außergewöhnliche Reflexe, Körperkontrolle und enorme Sprungkraft haben, entstand der Glauben, dass Katzen fast übernatürliche Fähigkeiten haben und somit mehrere Leben. Das kommt daher, dass Katzen eine erstaunliche Anatomie haben und Stürze leichter abfangen können als Menschen.
Natürlich landen auch Katzen nicht immer auf den Pfoten: Du solltest also gerade bei Balkonen oder Fenstern sicherheitshalber Katzennetze oder Ähnliches anbringen, um deine Fellnase zu schützen und eine sichere Umgebung zu schaffen.
Fazit: Katzen leben durchschnittlich 15 Jahre
Du kannst einiges dazu beitragen, dass deine Katze ein hohes Alter erreicht. Faktoren wie gesunde Ernährung und Tierarztbesuche sowie die Sicherheit in deinem Zuhause helfen dabei, dass deine Katze gesund und glücklich bleibt.