Adventskalender für Katzen
Katzenratgeber

Adventskalender für Katzen: Die besten Marken + DIY Adventskalender machen

Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude steigt! Was gibt es Schöneres, als die Weihnachtszeit mit einem selbstgemachten oder gekauften Adventskalender für deine Katze zu versüßen? Ein Adventskalender für Katzen sorgt nicht nur für tägliche Abwechslung und spannende Überraschungen, sondern stärkt auch die Bindung zwischen dir und deiner Fellnase. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Ideen für Adventskalender für Katzen und geben dir Tipps, wie du einen DIY-Kalender selbst gestalten kannst!

1. Warum ein Adventskalender für Katzen?

Viele denken, Adventskalender seien nur etwas für uns Menschen – dabei lieben es auch Katzen, täglich kleine Überraschungen zu bekommen. Ein Adventskalender bringt Abwechslung in den Alltag und ist gerade in der kalten Jahreszeit, wenn deine Katze viel zu Hause ist, eine tolle Beschäftigung für deine Katze. Die tägliche Freude über eine neue Überraschung sorgt für positive Stimmung und baut gleichzeitig Stress ab. Mittlerweile ist die Auswahl an Adventskalendern ganz schön überfordernd und gleichzeitig sind in vielen Katzen-Adventskalendern ungesunden Snacks für deine Katze enthalten, die vielleicht nicht ganz so gut sind. 

Katzeneltern greifen immer öfter auf selbstgemachte Adventskalender zurück - so kannst du selbst bestimmen, was hinein kommt und nicht nur Snacks, sondern auch neue Spielzeuge und Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten. ‍

2. Die besten gekauften Adventskalender für Katzen

Wenn du wenig Zeit hast, gibt es tolle fertige Adventskalender speziell für Katzen, die von Herstellern für die Bedürfnisse von Katzen entwickelt wurden. Hier sind einige Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest:

  • Qualität der Leckerlis: Achte auf natürliche Inhaltsstoffe ohne Zucker und Getreide, um deine Katze gesund zu verwöhnen.
  • Spielzeug statt nur Snacks: Manche Adventskalender bieten eine Mischung aus Leckerlis und kleinem Spielzeug. Das sorgt für zusätzliche Abwechslung!
  • Marke: Es gibt immer mehr umweltfreundlichere Alternativen, die gut für die Umwelt und besser für die Gesundheit deiner Katze sind.

Empfohlene Adventskalender-Marken

Einige beliebte Marken bieten nachhaltige, hochwertige Adventskalender für Katzen an. Hier findest du eine Auswahl:

  • Bio-Adventskalender: Marken wie „Purrs Organic“ bieten Kalender mit biologischen Leckerlis.
  • Gemischte Adventskalender: Der „Miau & Mauz Kalender“ enthält neben Snacks auch Spielzeug und Pflegeprodukte.
  • Nachhaltige Verpackung: „Katzenfreude“ setzt auf recycelte Materialien und biologisch abbaubare Verpackung – perfekt für umweltbewusste Katzenfans.

3. DIY Adventskalender für Katzen – Mach ihn selbst!

Du möchtest kreativ werden und einen persönlichen Adventskalender für deine Katze gestalten? Mit wenigen Materialien und etwas Liebe kannst du einen individuellen Katzen-Adventskalender basteln. So geht’s:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Materialien:

  • 24 kleine Schachteln oder Papiertüten 
  • Geschenkband und Aufkleber zur Nummerierung (1 bis 24)
  • Deko-Elemente, z. B. kleine Schleifen, Glöckchen oder Katzenaufkleber
  • Eine Auswahl an kleinen Überraschungen (Leckerlis, Spielzeug, Katzenminze)

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Verteile die Überraschungen auf die 24 Schachteln oder Tüten. Achte darauf, dass nicht nur Leckerlis, sondern auch Spielzeug enthalten ist, um Abwechslung zu bieten.
  2. Dekorieren: Dekoriere Schachteln oder Tüten mit Geschenkband und Aufklebern. Du kannst auch Katzenaufkleber oder kleine Glöckchen anbringen, um den Kalender weihnachtlich zu gestalten.
  3. Nummerieren: Beschrifte jede Schachtel von 1 bis 24.
  4. Anordnen: Stelle den Kalender in einem Katzensicheren Bereich auf, sodass deine Katze jeden Tag gespannt auf ihre Überraschung wartet!

DIY-Ideen für die Füllung

  • Leckerlis: Wähle getreidefreie, zuckerfreie Snacks, die gut verdaulich sind. Kleine Knusperstücke oder getrocknetes Fleisch eignen sich hervorragend.
  • Spielzeuge: Mini-Bälle, Filzmäuse oder mit Katzenminze gefüllte Spielsachen sind ideal.
  • Pflegeprodukte: Kleine Bürsten oder Zahnpflege-Leckerlis sorgen für eine willkommene Abwechslung.
  • Katzenfans: Du kannst auch die Inhalte mischen und sowohl Produkte für Katzen als auch für dich selbst bzw. deine*n Partner*in hineinlegen. Eine Auswahl an Geschenke für Katzenfans findest du hier.

4. Tägliche Überraschungen – Ideen für die Füllung

Damit dein Katzen-Adventskalender abwechslungsreich und spannend bleibt, ist die richtige Auswahl der Inhalte entscheidend. Hier sind einige Ideen, wie du den Kalender für deine Katze gestalten kannst:

Gesunde Leckerlis

Gesunde Snacks sollten einen großen Teil des Adventskalenders ausmachen. Achte darauf, dass die Leckerlis möglichst frei von Zucker, Getreide und unnötigen Zusatzstoffen sind. Alternativen wie getrocknete Hühnerfilets oder gefriergetrocknete Fischstücke sind ideal.

Spielzeuge für mehr Bewegung

Ein neuer Ball, eine Filzmaus oder ein kleiner Kratzteppich – Spielzeuge sorgen dafür, dass deine Katze sich täglich auspowern und beschäftigen kann. Wechselnde Formen und Materialien halten das Interesse deiner Katze wach.

Katzensichere Pflanzen und Katzenminze

Ein kleines Säckchen mit getrockneter Katzenminze oder Baldrian kann wahre Wunder bewirken. Solche pflanzlichen Lockmittel steigern das Spielverhalten und sorgen für ein Wohlfühl-Erlebnis. Achte darauf, nur kleine Mengen zu verwenden, um eine Überreizung zu vermeiden.‍

Pflegeprodukte

Auch kleine Pflegeprodukte wie Mini-Kämme oder Bürsten können eine schöne Überraschung sein. Sie helfen dabei, dein Haustier während der kalten Wintermonate gepflegt zu halten und die Fellpflege-Routine zu unterstützen.

Größere Geschenke

Am 24. gibt es meist ein größeres Geschenk - das du auch als Weihnachtsgeschenk für deine Katze nutzen kannst. Das muss nicht immer Essen für deine Katze sein - sondern kann auch ein Anti-Schling-Napf, ein neues Katzenkissen oder Ähnliches sein.

5. Tipps zur sicheren Handhabung des Adventskalenders

Da Katzen von Natur aus neugierig sind, solltest du den Adventskalender so platzieren, dass sie nicht alle Türchen auf einmal öffnen können. Hier sind einige Tipps:

  • Tägliche Aufsicht: Öffne das Türchen täglich gemeinsam mit deiner Katze, um sicherzustellen, dass sie die Inhalte nicht verschluckt.
  • Sichere Materialien: Nutze für den DIY-Kalender nur unbedenkliche Materialien wie Papier und Karton.
  • Keine Gefahr durch Kleinteile: Achte darauf, dass das Spielzeug keine verschluckbaren Kleinteile enthält und dass das Verpackungsmaterial sicher ist.

Fazit: Mach die Adventszeit unvergesslich für deine Katze!

Ein Adventskalender für Katzen ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Katze in die festliche Stimmung einzubinden und ihr eine tägliche Freude zu bereiten. Egal, ob du einen fertigen Adventskalender kaufst oder einen DIY-Kalender bastelst – das Wichtigste ist, dass du und deine Katze eine schöne Vorweihnachtszeit miteinander verbringt. Die täglichen Überraschungen sorgen für Spannung und fördern das Wohlbefinden deiner Katze. Probiere es aus und genieße die festliche Stimmung zusammen mit deinem Liebling!‍